Alle Episoden

#103 Die Rolle der Eltern als Vorbilder. Was wir kontrollieren können!

#103 Die Rolle der Eltern als Vorbilder. Was wir kontrollieren können!

24m 9s

In dieser Episode sprechen Sebastian und Nils über die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und die Rolle der Eltern als Vorbilder. Sie teilen persönliche Anekdoten und betonen, wie wichtig es ist, Routinen und positive Verhaltensweisen vorzuleben. Die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern wird als entscheidend hervorgehoben, ebenso wie die Förderung von Selbstlösungen und das Vertrauen in die Entwicklung der Kinder. Abschließend wird die Bedeutung der Vorbereitung auf die Elternschaft und die Reflexion über eigene Ängste und Zweifel thematisiert.

#102 Wem müssen wir überhaupt etwas beweisen? Wie wir unsere Gedankenmuster hinterfragen!

#102 Wem müssen wir überhaupt etwas beweisen? Wie wir unsere Gedankenmuster hinterfragen!

23m 21s

In dieser Episode sprechen Nils und Sebastian über die Themen Schmerz, Persönlichkeitsentwicklung und die Rolle von Bedürfnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie erörtern, wie man Schmerz als Indikator für persönliches Wachstum nutzen kann und welche Bedürfnisse hinter Konflikten stehen. Zudem wird das Bedürfnis nach Bestätigung thematisiert und wie es unser Verhalten beeinflusst. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und die Wichtigkeit von externem Feedback.

#101 Schmerz als Motor für Veränderung?!

#101 Schmerz als Motor für Veränderung?!

24m 43s

In dieser Episode sprechen Nils und Sebastian die verschiedenen Motivationen hinter der Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere den Einfluss von Schmerz und Freude. Sie reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen und betonen die Notwendigkeit, sich mit schmerzhaften Erinnerungen auseinanderzusetzen, um persönliches Wachstum zu erreichen. Die Diskussion beleuchtet, wie Schmerz als Katalysator für Veränderung fungiert und wie wichtig es ist, sich verletzlich zu zeigen, um das volle Potenzial zu entfalten.

#100 Podcast Special - Interview mit Stefan Stadler, Potential Experte

#100 Podcast Special - Interview mit Stefan Stadler, Potential Experte

44m 58s

In dieser 100. Folge von mindmatters spricht Sebastian mit Stefan Stadler über seine Reise in die Persönlichkeitsentwicklung, die Herausforderungen, die er überwunden hat, und die Bedeutung von Mentoren und Coaches. Stefan teilt seine persönlichen Erfahrungen, wie er aus Krisen gelernt hat und welche Rolle das Unterbewusstsein dabei spielt. Der Austausch beleuchtet auch die Notwendigkeit, blinde Flecken zu erkennen und wie wichtig es ist, Unterstützung auf dem Weg zur Selbstverwirklichung zu haben. In dieser Episode unterhalten Sebastian und Stefan sich über die Konzepte des blinden Flecks in der persönlichen Entwicklung, die Bedeutung von Klarheit und Grenzen für Harmonie sowie die Suche...

#99  Leichtigkeit - Was bedeutet das überhaupt?

#99 Leichtigkeit - Was bedeutet das überhaupt?

22m 22s

In dieser Episode diskutieren Nils und Sebastian das Konzept der Leichtigkeit und dessen Bedeutung im Leben. Sie beleuchten, wie Vertrauen, Selbstakzeptanz und das Loslassen von Druck zu mehr Leichtigkeit führen können. Negative Emotionen werden als Indikatoren für fehlende Leichtigkeit betrachtet, während der Weg zur Leichtigkeit als ein Prozess der Selbstentdeckung und Persönlichkeitsentwicklung beschrieben wird. Die beiden betonen, dass jeder seine eigene Definition von Leichtigkeit hat und dass es wichtig ist, persönliche Widerstände zu erkennen und abzubauen, um ein erfülltes Leben zu führen.

#98 Verantwortung übernehmen, aber wie?

#98 Verantwortung übernehmen, aber wie?

20m 34s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils, wie man Verantwortung übernehmen kann und welche Rolle Schuldvergabe dabei spielt. Sie betonen die Wichtigkeit, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, anstatt anderen die Schuld zu geben. Durch die Metapher eines Rucksacks verdeutlichen sie, wie wir die Last der Schuld ablegen können, um aktiv zu handeln und Lösungen zu finden. Die Kommunikation und die Suche nach Informationen sind entscheidend, um Verantwortung zu übernehmen und die eigene Lebensqualität zu verbessern.

#97 Gedankenkarussell stoppen: So bringst du mehr Ruhe in deinen Kopf.

#97 Gedankenkarussell stoppen: So bringst du mehr Ruhe in deinen Kopf.

21m 57s

In dieser Episode diskutieren Nils und Sebastian von das Phänomen des Gedankenkarussells und wie man Ruhe in den Kopf bringen kann. Sie beleuchten die Ursachen und Auswirkungen von übermäßigem Denken und geben praktische Tipps, um den Geist zu beruhigen. Zudem wird die Bedeutung von Fokus und Zeitmanagement hervorgehoben, um Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

#96 Selbstmotivation steigern: So bleibst du dran, auch wenn es schwerfällt!

#96 Selbstmotivation steigern: So bleibst du dran, auch wenn es schwerfällt!

25m 21s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils, wie Selbstmotivation gesteigert werden kann, insbesondere durch die Unterstützung von Gleichgesinnten. Sie betonen die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialen Beziehungen für die persönliche Entwicklung und Disziplin. Zudem wird erörtert, dass Motivation oft aus dem Handeln resultiert und dass ein starkes 'Warum' hinter den eigenen Zielen entscheidend ist, um langfristig motiviert zu bleiben.

#95 Wie du dich emotional von deiner Vergangenheit löst

#95 Wie du dich emotional von deiner Vergangenheit löst

24m 4s

In der heutigen Folge geht es um die emotionale Befreiung von der Vergangenheit und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Sebastian und Nils diskutieren, wie wichtig es ist, sich mit seinen emotionalen Themen auseinanderzusetzen, anstatt sie zu verdrängen. Sie betonen, dass der richtige Zeitpunkt für Veränderung immer jetzt ist und dass die Last der Vergangenheit nicht mit der Zeit weniger wird. Stattdessen wird sie oft schwerer, wenn man sich nicht aktiv damit beschäftigt. Ein zentraler Punkt ist, dass die Vergangenheit auch positive Aspekte hat, die man erkennen und nutzen kann, um in die Zukunft zu gehen. Die Zusammenarbeit mit dem...

#94 Toxische Menschen erkennen: Diese Warnsignale solltest du kennen

#94 Toxische Menschen erkennen: Diese Warnsignale solltest du kennen

20m 45s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils über das Thema toxische Menschen und wie man diese erkennt. Die beiden diskutieren, wie man toxische Verhaltensweisen identifizieren kann und welche Verantwortung jeder Einzelne für seine Beziehungen trägt. Es geht darum, dass die Reflexion über eigene Werte und Verhaltensweisen entscheidend ist, um aus toxischen Beziehungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.