Alle Episoden

#83 Wie ich meine Stärken und Schwächen identifiziere

#83 Wie ich meine Stärken und Schwächen identifiziere

24m 35s

In dieser Episode diskutieren Nils und Sebastian die Themen Stärken und Schwächen im Kontext der positiven Psychologie. Sie beleuchten, wie man seine eigenen Stärken identifizieren kann, welche Rolle Energie und Flow dabei spielen und wie wichtig es ist, sich mit seinen Stärken auseinanderzusetzen, um Lebenssinn zu finden. Zudem wird erörtert, wie man mit Schwächen umgehen kann und welche Methoden helfen, diese zu erkennen und zu managen.

#82 Vertrieblicher Erfolg durch persönliche Weiterentwicklung

#82 Vertrieblicher Erfolg durch persönliche Weiterentwicklung

22m 7s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils die Bedeutung von persönlicher Weiterentwicklung im Vertrieb. Sie beleuchten, wie Vertriebler durch persönliche Reflexion und Mindset-Änderungen erfolgreicher werden können. Die Herausforderungen im Vertrieb, der Druck, der damit einhergeht, und die Notwendigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln, werden thematisiert. Zudem wird der Einfluss von persönlicher Entwicklung auf die Vertriebsleistung und die Wichtigkeit von Feedback hervorgehoben.

#81 Wie ich es schaffe, mehr Disziplin im Alltag zu bekommen

#81 Wie ich es schaffe, mehr Disziplin im Alltag zu bekommen

20m 28s

In dieser Episode diskutieren Nils und Sebastian, wie man mehr Disziplin im Alltag erreichen kann. Sie beleuchten die Definition von Disziplin, die Rolle von Dopamin und Motivation, die Bedeutung von Zielen und Lebenssinn sowie die Herausforderungen, die mit persönlicher Entwicklung verbunden sind. Die beiden betonen, dass Disziplin nicht nur ein Verzicht ist, sondern auch eine Möglichkeit, Dankbarkeit für die eigenen Entscheidungen zu empfinden und sich auf positive Ergebnisse zu konzentrieren.

#80 Der eigentlich wahre Sinn des Lebens

#80 Der eigentlich wahre Sinn des Lebens

22m 52s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils über den Sinn des Lebens und die Bedeutung von emotionalen Momenten. Sie reflektieren, wie persönliche Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit und Dankbarkeit zu einem tieferen Verständnis des Lebens führen können. Zudem wird die Idee erörtert, dass der Sinn des Lebens nicht nur in äußeren Erfolgen liegt, sondern auch in der Suche nach Sinn und der Schaffung bedeutungsvoller Erlebnisse.

#79 2025 weniger am Handy verbringen, wie schaffe ich das?

#79 2025 weniger am Handy verbringen, wie schaffe ich das?

16m 38s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils, wie man die Handynutzung reduzieren kann, um ein erfüllteres Leben zu führen. Sie beleuchten die Auswirkungen von sozialen Medien auf unser Belohnungssystem und die damit verbundenen psychischen Herausforderungen. Zudem geben sie praktische Tipps, wie man Alternativen zur Handynutzung finden kann, um die Konzentration zu steigern und die mentale Gesundheit zu fördern. Der Dialog endet mit einem Aufruf, bewusster mit der eigenen Zeit umzugehen und die Handynutzung zu hinterfragen

#78 2025 voll durchstarten: Wie ich Ziele setzen und erreiche

#78 2025 voll durchstarten: Wie ich Ziele setzen und erreiche

22m 19s

In dieser Podcast-Folge diskutieren Sebastian und Nils die Herausforderungen und Strategien beim Setzen und Erreichen von Zielen. Sie betonen die Wichtigkeit von intrinsischer Motivation, der Unterscheidung zwischen Visionen und Zielen sowie der Integration von Zielen in den Alltag. Zudem wird die Rolle von Dankbarkeit und positiven Emotionen hervorgehoben, um eine nachhaltige Zielverwirklichung zu fördern.

#77 Wie wir konsequenter werden

#77 Wie wir konsequenter werden

26m 17s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils, wie man konsequenter an seinen Zielen festhalten kann. Sie beleuchten die Notwendigkeit, kurzfristige Schmerzen in Kauf zu nehmen, um langfristige Erfolge zu erzielen. Geduld, Freude und eine gesunde Balance zwischen Konsequenz und Inkonsequenz sind entscheidend für nachhaltige Veränderungen. Die Identifikation mit positiven Verhaltensweisen und die Vermeidung von extremen Denkweisen sind ebenfalls zentrale Themen der Diskussion.

#76 Was bringt mir positives Denken?

#76 Was bringt mir positives Denken?

20m 10s

In dieser Episode diskutieren Nils und Sebastian die Bedeutung des positiven Denkens und dessen Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, einschließlich psychischer Gesundheit und Unternehmensführung. Sie beleuchten den Übergang von problemorientiertem zu lösungsorientiertem Denken und betonen die Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der heliotropische Effekt wird als Metapher für die natürliche Tendenz des Menschen, sich positiven Einflüssen zuzuwenden, herangezogen. Abschließend wird die Relevanz positiver Ansätze in der Unternehmensführung hervorgehoben, die nachweislich zu höherer Produktivität und Innovation führen.

#75 Wie schaffe ich es, mir mehr Zeit für mich zu nehmen?

#75 Wie schaffe ich es, mir mehr Zeit für mich zu nehmen?

20m 50s

In dieser Episode diskutieren Nils und Sebastian die Wichtigkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, die durch Krankheit und Stress geprägt sind, und betonen, wie wichtig es ist, in der Stille nachzudenken und kreative Ideen zu entwickeln. Die beiden sprechen über Achtsamkeit im Alltag, die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen, und die Herausforderungen, die mit der inneren Ruhe verbunden sind. Sie ermutigen die Zuhörer, kleine Achtsamkeitsoasen zu schaffen und den Sinn hinter der Zeit für sich selbst zu erkennen.

#74 Die Wochen der Zitate - Erfolg und Glück

#74 Die Wochen der Zitate - Erfolg und Glück

18m 14s

In dieser Episode diskutieren Sebastian und Nils die essentielle Verbindung zwischen Glück und Erfolg. Sie beleuchten, wie Glück nicht nur ein Zustand, sondern auch ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg ist. Durch persönliche Erfahrungen und Zitate von bekannten Persönlichkeiten wie Albert Schweitzer und Tony Robbins wird die Bedeutung von Dankbarkeit, Vergebung und der richtigen Motivation hervorgehoben. Die beiden Moderatoren ermutigen die Zuhörer, Glück als Grundlage für ihre Ziele zu betrachten und tägliche Praktiken zu entwickeln, um mehr Lebensfreude zu erfahren.